Wir übernehmen Verantwortung für die Schulgemeinschaft: Unsere Schule soll eine Schule sein, in der sich jeder wohl fühlt und gefördert wird.
Wir wollen Freude am Lernen und Lehren und sind bestrebt, gemeinsame neue, kreative Wege zu gehen. Fächerübergreifendes Arbeiten und die Entwicklung einer Methodenkompetenz sind für uns die Basis für ein nachhaltiges Lernen.
Wir stärken die Selbstständigkeit im Lernen und im Miteinander. Das eigene Handeln und Denken kritisch reflektieren zu können, ist für uns ein wichtiges Element der Persönlichkeitsbildung.
Wir verpflichten uns zu Toleranz und Respekt gegenüber der Persönlichkeit des anderen und unserer Umwelt. Unser Handeln ist von gegenseitiger Wertschätzung bestimmt.
Unserem Verständnis nach orientiert sich Bildung an individuellen Bedürfnissen und den Anforderungen einer demokratischen Wissens- und Informationsgesellschaft. Unsere Schüler sollen sich zu mündigen und sozial verantwortlichen Menschen entwickeln, die zu Urteil und Kritik fähig sind.
Im Zentrum stehen die Schülerinnen und Schüler. Lehrer, Eltern und Schüler gestalten die Ausbildung und Erziehung gemeinsam. Die Kinder und Jugendlichen sollen lernen, aktiv einzutreten für die Gemeinschaft, für Respekt gegenüber den Mitmenschen, sowie den sorgsamen Umgang mit dem Gemeineigentum und der Natur.
Wir gestalten den Lernprozess methodisch, medial und organisatorisch variantenreich. Von Anfang an helfen wir den Schülerinnen und Schülern das Lernen zu lernen. Kinder und Jugendliche mit besonderen Begabungsprofilen finden bei uns genauso Unterstützung wie Kinder, bei denen Schwierigkeiten auftreten. Das Lernen soll Freude machen.
Als einen wichtigen Auftrag für unsere pädagogische Arbeit verstehen wir die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Sie setzt da ein, wo Hilfestellungen gegeben werden können, den jeweils passenden Weg durch den “bunten Wald der Möglichkeiten” zu finden, um schließlich selbstverantwortlich die eigenen Zielvorgaben erreichen zu können.
Bei uns wird intensiv daran gearbeitet, den Einsatz von modernen Technologien in den Lernalltag der Kinder und Jugendlichen zu integrieren. Auch das Doppelstundenmodell mit flexibler erleichtert und fördert die Umsetzung moderner Unterrichtsmethoden. Die effektive Lernzeit wird erhöht und ein entspannterer Ablauf des Schulalltags ist gewährleistet.
Mit dieser Demo wollen wir lediglich ein Beispiel für die technischen und gestalterischen Möglichkeiten unserer Schulhomepages geben. Der Inhalt ist lediglich ein Fülltext, der beliebig ersetzt werden kann.
Als Webdesign Agentur gestalten wir u.a. Websites für Mittelschulen, Gymnasien, Berufsschulen oder andere Lehrinstitute. Anhand dieser Demo zeigen wir eine fortgeschrittene Schulhomepage auf Basis von WordPress.
contix|media, Webdesign Agentur
Trathstraße 2, D-86438 Kissing b. Augsburg
Tel : +49 (0)82 33 / 779 88 88
www.contixmedia.de | info@contixmedia.de
© Copyright 2022 contix|media. Alle Rechte vorbehalten.